Über alpine Wiesen wandern wir entlang des Ronny Creek, der vom Tannin der Eukalyptusbäume rot gefärbt ist, vorbei an kleinen Wasserfällen und Wildblumen zum Crater Lake, in dessen klarem Wasser sich die Berge spiegeln. Die ruhige Szenerie wird nur von den vielen Bienen gestört, die uns verfolgen un...
Da wir im Januar zur Hauptsaison durch Tasmanien reisen, sind die Unterkünfte rar und selbst für australische Verhältnisse teuer. So verbringen wir die meisten Nächte in unserem Trekkingzelt. Völlig unverhofft stoßen wir auf idyllische Spots wie die Campingwiese neben der Schafweide im Bergdorf Math...
„Have an awesome day in an awesome spot!“ meint der Kapitän der Fähre mit der typisch australischen guten Laune, als er uns auf Maria Island absetzt. Vor Ort werden wir informiert, dass am Vortag ein Waldstück auf der Insel gebrannt hat und deshalb nur der Norden zugänglich ist. Wie wir später erfah...
Tasmaniens Berge, Seen und Wälder zeichnen sich gegen die untergehende Sonne ab und erinnern uns an Neuseeland, als wir in Hobart landen. Wir haben den Tag am Flughafen von Melbourne verbracht und versuchen uns an die Zeitverschiebung zu gewöhnen, die gegenüber Perth immerhin drei Stunden beträgt. P...
Direkt aus dem Kloster auf eine Teenie-Geburtstagsparty – ein krasseres Kontrastprogramm hätten wir uns kaum aussuchen können. Wobei es auf der Feier zu Josephs 18. Geburtstag ausgesprochen zivilisiert zugeht: der Abend wird mit Kickern, Tischtennis und Gesellschaftsspielen verbracht und es fließt ü...
Um 10:40 Uhr gehen die Mönche die Reihe der Besucher entlang, die jedem von ihnen einen Löffel Reis in ihre Schüssel geben. Nach der Spendenzeremonie bedienen sich zunächst die Mönche am Buffet, das die buddhistische Gemeinde gespendet haben. Es ist für sie letzte Mahlzeit des Tages, da sie gemäß de...