Ein Widerstand. Ein Ziehen an der Angelschnur. Ist das ein Fisch? Unglaublich - Max hat auf gut Glück die Angelschnur ausgeworfen und schon beim dritten Versuch hat ein Fisch angebissen! Schnell holt er die Angelschnur ein. Und wir sind erst einmal überfordert, wo wir doch überhaupt nicht damit gere...
Da die Schluchten des Karijini Nationalparks in der Hamersley Range quasi Einschnitte in der Erdoberfläche sind, sehen wir sie erst, als wir uns ihnen nähern. Plötzlich stehen wir vor einer 100 Meter tiefen Schlucht mit roten Felswänden und steigen hinab ins Abenteuer…


Über Naturstufen steigen w...
Weißer Sand soweit das Auge reicht - der 80 Mile Beach macht seinem Namen alle Ehre. Süße Winzmöwen laufen über den Sand und exotische Muscheln sehen so aus, als wäre ein Seestern aus ihnen geschlüpft. Anfangs haben wir die Idylle ganz für uns allein. Cape Leveque hat unsere Angellust entfacht, zuma...
Von Broome aus geht es gut 200 Kilometer Richtung Norden nach Cape Leveque. Auf der Halbinsel lebt überwiegend indigene Bevölkerung und so begegnen uns unterwegs viele Aborigines, die in ihren Geländewagen über die Schotterpiste sausen. Auf dem einzigen, winzigen Rastplatz treffen wir eine Aborigine...

Sonne ...

Auf Max‘ Knopfdruck hin startet der Wetterballon seine Reise Richtung Sonne. „Er hat jetzt einen Durchmesser von 2,5 Metern. Wenn er in der Stratosphäre eine Höhe von 40 Kilometern erreicht, hat er 14 Meter Durchmesser. Dann würde unser Radarturm hineinpassen.“ Vor Energie sprühend erklä...
Australien bietet eine fantastische Infrastruktur für Camper. Fast scheint es, als gäbe es hier ein Grundrecht auf saubere Toiletten, Picknicktische im Schatten und sogar Gasgrills an allen möglichen und unmöglichen Locations. Nur in wenigen, entlegenen Ortschaften wird man als Durchreisender nicht...