Guatapé – farbenfrohes Natur-Kultur-Spektakel

Kolumbien
Einst trugen die Silleteros von Santa Elena auf Holzstühlen sitzende Menschen auf ihrem Rücken hinab nach Medellín. Später wurden die Stühle umfunktioniert, um Blumen ins Tal zu tragen, zumal diese im milden Klima der Hügel von Santa Elena bestens gedeihen. Bei der Feria de los Flores werden auch heute noch im August die schönsten Gestecke prämiert. Ein begeisterter Anhänger der Familientradition zeigt uns vor seinem Häuschen, wie die verschiedenen Blumen in der Tragevorrichtung arrangiert werden und demonstriert seine Tragekünste an riesigen Gestecken.


In einem Motorboot sausen wir über den Stausee von Peñol, der sich zwischen den Hügeln hindurchschlängelt, und sehen dabei Villen von Fußballstars und ein abgebranntes Anwesen mit Disko, Sauna und Tennisplatz, das einst Drogenbaron Pablo Escobar gehörte. Die Wasserkraft des Sees könnte 80 Prozent des Energiebedarfs Kolumbiens decken, wobei ein Teil des Stroms exportiert wird. Unser Guide Rafa stammt wie Chano aus Venezuela und lebt seit zwei Jahren in Medellín. Er konnte inzwischen seiner Familie in Kolumbien Jobs besorgen und sie haben ihre Besitztümer in Venezuela verkauft, wenn auch inflationsbedingt mit hohen Verlusten.


675 Stufen erklimmen wir, bis wir in den Genuss der grandiosen Aussicht vom Piedra del Peñol auf den Stausee und die herausragenden Hügel kommen, der das Umland um 200 Meter überragt. Der historische Hintergrund des Felsens hat den Charakter eines Märchens. Als neun Söhne den Landstrich erbten, teilten die acht älteren das wertvolle Ackerland unter sich auf und überließen dem jüngsten den kahlen Fels. Dieser hatte die geniale Idee, Treppen zu bauen und das Areal für Besucher zu erschließen. Womit er schließlich Erfolg hatte. Wer zuletzt lacht...


Im kunterbunten Dörfchen Guatapé zieren sogenannte Zocatos die Häuserfassaden. Die Symbole weisen in den meisten Fällen auf den Beruf der Hausbewohner hin, können aber auch für Hobbies und Werte stehen. Viele Häuser sind mit einem zurückschauenden Lamm bemalt, das zugleich für Fortschritt und die Erinnerung an die Zeit vor dem Staudamm steht, da ein ganzer Ort diesem weichen musste.


Und hier noch ein paar weitere Impressionen:

vorheriger Artikel naechster Artikel